J-Wurf 2015
Wasja le Petit de Mopané
Farbe: schoko-tan mit w.Abzeichen
Höhe: 21cm
Geboren am: 15.02.2012
Shila vom Reiat
Farbe: créme
Höhe: 23cm
Geboren am: 15.05.2008
Welpenarchiv
Nach erfolgreichem Eindringen des Samenkopfes, verhärtet sich das Membran der Eihaut augenblicklich. Der Zellkern in der Eizelle trägt den halben Chromosomensatz des späteren Welpen, der Samenkern die andere Hälfte. Somit ist die Verteilung der Erbmasse von Mutter und Vater, entgegen vieler Gerüchte, 50/50. Beide Kerne bewegen sich nun aufeinander zu, verschmelzen zu einem Kern und vervollständigen sich nun zum vollständigen Chromosomensatz. Damit ist die Befruchtung abgeschlossen.
Nach der Befruchtung beginnt sich die Zelle immer wieder zu teilen. Im Zeitraum von etwa 8 Tagen wandert diese Zelle den Eileiter zur Gebärmutter hinunter, wo sie schlussendlich die Form einer Maulbeere hat, daher auch der Name Morula. Die Morula entwickelt sich zur Blastula und nistet sich etwa um den 18. Tag in der Gebärmutterschleimhaut ein. Zu diesem Zeitpunkt reagieren Hündinnen oft mit Erbrechen auf die Nidation.
Die Welpen scheinen eher ruhiger Natur zu sein, gut möglich ist es auch das sie in der Zwischenzeit fast keinen Platz mehr haben um sich auszutoben.
Shila's Bauch ist nämlich kugelrund, mit ihrem dichten Fell dazu erscheint sie von Oben gesehen fast so breit wie hoch.
Unser trächtiges Hundemami freut sich immer noch auf die täglichen Spaziergänge, diese sind aber an ihrem Tempo und Dauer angepasst.
Appetit hat Shila nach wie vor und frisst ganz ordentlich. In der letzten Phase der Trächtigkeit nehmen die Kleinen am meisten an Gewicht zu, das kostet der Hündin auch viel Energie.
Ein Tag vor der bevorstehenden Geburt verweigern Hündinnen meistens das Futter, dies trift auch bei Shila zu.
Das Wurflager ist eingerichtet, alles für die Geburt und Ankunft der kleinen J-chen steht bereit.....und die Vorfreude auf die kleinen J-Babies steigt.
Shila hat die ihr bekannte Wurfkiste auch wie gewohnt gleich begutachtet, blieb eine Weile darin liegen um allen vom Rudel zu zeigen..."Seht ihr, das ist für mich und für euch ab heute tabu!".
Kurzes Probeliegen ja, sls Nachtlager scheint ihr die Wurfkiste doch noch zu früh zu sein, schliesslich wird sie schon bald ja noch genug Zeit darin verbringen.
Dienstag 19.01. – Heute haben wir das erste Mal die Temperatur gemessen....und siehe da, sie ist bereits gesunken. Es könnte sein das sich die kleinen Fellnasen entschieden haben ein oder zwei Tage früher zur Welt zu kommen!
Shila ist noch sehr ruhig und sehr liebesbedürfig und sucht jetzt meine Nähe.
Mittwoch 20.01. – Die Temperatur ist nicht weiter gesunken. Shila wollte heute unbedingt beim Rudelspaziergang dabei sein und hat sich ganz tapfer gehalten. Gierig wurde der Futternapf heute Abend leer geputzt. Sie und ihre Babies halten sich anscheinend an den Fahrplan!
Donnerstag 22.01. – Shila macht es spannend. Die Temperatur ist weiter gesunken und hat den Tiefstand erreicht. Sobald sie wieder steigt beginnt die 1.Geburtsphase.
Normalerweise verweigert Shila in dieser Phase das Futter, zeigt nestbauverhalten oder verzieht sich in die Wurfkiste zurück.
Aber von all dem ist nichts zu verzeichnen. Auch heute wollte sie keinen Spaziergang verpassen. Fast eher rollend als gehend schien ihr die frische Luft und der schöne Winterspaziergang Antrieb zu verschaffen. Abends hatte sie dann einen Mordshunger.
Ob sich ihre Babies entschieden haben als Sonntagwelpli auf die Welt zu kommen, oder ob es doch noch eine kurze Nacht geben wird.....? Das erfahren wir schon bald!
Diese Nacht hat Shila noch ruhig geschlafen....ich nur auf einem Ohr! Seit heute sucht sie öfters die Wurfkiste auf und wühlt in den Decken und Tücher um ihr Nest zu bauen. Sie ist noch sehr ruhig, die Ëröffnungsphase hat noch nicht begonnen.